Das ansteigende Dreieck besteht aus einer horizontalen Linie und einer ansteigenden unteren Linie. Zwischen diesen beiden Linien wird der Kurs vorerst eingeschlossen. Der Ausbruch für diese Formation muss (sollte) nach oben erfolgen. In Kombination mit der Markttechnik, welche einen Long-Trade nach Überwinden des letzten Hochpunktes als Bestätigung verwendet, ist auch hier bei der Formation, der Long-Trade einzugehen.
|
Es ist anzuraten dem Kurs etwas Luft nach oben zu lassen, denn die Formation ist nicht heute da und morgen verschwunden. Das bedeutet, dass der Long-Einstieg erst ab +2% über der Formation erfolgen sollte. Und nein, das soll nicht die Anfänger den Profis ausliefern, die schon ganz knapp nach Überschreiten des Hochpunktes oder der horizontalen Linie Long gehen, sondern definitiv zur Absicherung dienen, dass es wirklich der schon "erwartete und korrekte" Ausbruch ist.
Nichtsdestotrotz kann es sein, dass kurz nach Positionierung die Kurse wieder in die andere Richtung tendieren. Entsprechend muss der Stop-Loss im Vorfeld ausgerechnet und unmittelbar nach Kauf eingegeben werden.
Auch hier ist oft der Fall, dass der Beginner meint, jemand versucht ihn über das Ohr zu hauen. Der Grund dafür liegt aber daran, dass er durch das Stadium, in welchem er sich befindet, gar nicht “hinter die Kulissen” blicken kann. Also kommt es ihm automatisch so vor, dass jemand.. (wie schon gesagt). Doch nach ein paar Wochen/Monaten im Markt erkennt er, dass es niemals so war. Und das tritt ein, sobald er sich weiter entwickelt. Wenn beim Durchlesen dieses Absatzes Ihnen genau das vorschwebt, jemand will Sie linken, freue ich mich über Ihr Lächeln in einigen Wochen, denn ich kann versichern, Sie werden, wenn Sie am Ball bleiben erkennen, dass nur Ihre Vorstellungskraft Ihnen ein nicht wohlgesonnenes Hirngespinst vorgegaukelt hat.
|